Veröffentlichungen
von Dr. Mathias Hellriegel LL.M. in der Immobilien Zeitung
- „Verschattung allein ist noch kein Grund zur Nachbarklage“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 3 vom 21. Januar 2021 - „Mit Hilfe des Planungsrechts Kultur und Gewerbe schützen“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 48 vom 26. November 2020 - „Wird der Baunutzungsplan nicht umgesetzt, ist er unwirksam“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 43 vom 22. Oktober 2020 - „In welchen Fällen können Nachbarn ein Bauvorhaben verhindern“
Kommentiert in dem Sondermagazin Immobilienanwälte 2020/21 - „Keine Mietminderung wegen lauter und schmutziger Baustelle“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 33 vom 13. August 2020 - „War Schließungsanordnung rechtswidrig, gibt es Entschädigung“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 23 vom 4. Juni 2020 - „Wer zu lange wartet, darf ein Projekt nicht mehr anfechten“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 13 vom 26. März 2020 - „Eine alte Baugenehmigung erlischt nicht automatisch“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 3 vom 16. Januar 2020 - „Im Zweckentfremdungsrecht ist ein Mietendeckel verfassungswidrig“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 42 vom 17. Oktober 2019 - „Veränderungssperre benötigt kein fertiges Bebauungskonzept“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 32 vom 8. August 2019 - „Wenn die Grenzwand Fenster hat, dürfen sie zugemauert werden“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 12 vom 21. März 2019 - „Befreiung von altem Bebauungsplan kann rechtswidrig sein“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 1-2 vom 10. Januar 2019 - „Wer auf Abstandsflächen pocht, muss sie auch selbst beachten“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 44 vom 1. November 2018 - „Bezirk darf Vorkaufsrecht zum Wohl der Allgemeinheit ausüben“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 34 vom 23. August 2018 - „Ein Bauvorhaben muss zum Charakter des Baugebiets passen“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 24 vom 14. Juni 2018 - „Anlieger muss bis zu 200 Kfz-Fahrten pro Tag dulden“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 14 vom 5. April 2018 - „Berechnung des Ausgleichsbetrags: Nur die Sanierung zählt“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 4 vom 25. Januar 2018 - „Bei Abstandsflächen gilt: Wie Du mir, so ich Dir“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 42 vom 19. Oktober 2017 - „Funktionsloser Baunutzungsplan: Keine Befreiung nötig“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 32 vom 10. August 2017 - „Austausch von Unterlagen ist noch nach Bauantrag möglich“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 22 vom 1. Juni 2017 - „Viel Lärm braucht viele Regeln“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 15 vom 13. April 2017 - „Ein dreieckiges Grundstück ist nicht atypisch genug“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 12 vom 23. März 2017 - „Unwirksamer B-Plan trotz Jury und Öffentlichkeitsbeteiligung“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 1-2 vom 12. Januar 2017 - „Behörde muss die Nachbarn vor zu viel Baulärm schützen“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 42 vom 20. Oktober 2016 - „Kein Baustopp für Nachbarn trotz Verstoß gegen Planungsrecht“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 33 vom 18. August 2016 - „Weiterbauen trotz unwirksamer Baugenehmigung führt zu Abriss“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 23 vom 9. Juni 2016 - „Tiefgarage ist rechtlich wie ein Stellplatz über der Erde“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 13 vom 31. März 2016 - „Kein Recht auf Abstandsfläche, ohne sie selbst einzuhalten“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 3 vom 21. Januar 2016 - „Ein Mehr an Lärm verhindert den B-Plan nicht“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 44 vom 5. November 2015 - „Eigentümer darf ohne die WEG Nachbarbauvorhaben angreifen“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 34 vom 27. August 2015 - „Wettbewerbsnachteil kein Argument gegen Baugenehmigung“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 24 vom 17. Juni 2015 - „Vorhandene Gebäude ziehen eine faktische Baugrenze“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 14 vom 09. April 2015 - „Die Straße trennt den Innen- und den Außenbereich“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 4 vom 29. Januar 2015 - „Falsches Lärmgutachten macht B-Plan angreifbar“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 49 vom 11. Dezember 2014 - „Wer Abstandsflächen einhält, der baut nicht rücksichtslos“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 39-40 vom 02. Oktober 2014 - „Denkmalschutz gibt Rechtsanspruch gegen Nachbarn“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 29 vom 24. Juli 2014 - „Anbau kann trotz Baugenehmigung unzulässig sein“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 19 vom 15. Mai 2014 - „Wohnungseigentümer können nicht alleine klagen“
Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 9 vom 06. März 2014 - „Die Grenzen sozialgerechter Bodennutzung“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 48 vom 05. Dezember 2013 - „Weniger Abstand zum Haus des Nachbarn nur in Sonderfällen“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 47 vom 28. November 2013 - „Eingeschränkte Nachbarrechte gegen Befreiung vom B-Plan“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 37 vom 19. September 2013 - „Flexibler Nutzungsmix für Einkaufszentrum dank Obergrenze“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 27 vom 11. Juli 2013 - „Baukörperausweisung allein macht den B-Plan unwirksam“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 17 vom 02. Mai 2013 - „Seveso-II-Richtlinie – Wann Neubau neben Fabrik & Co. erlaubt ist“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 16 vom 25. April 2013 - „Bebauungsplan darf Obergrenze für Verkaufsflächen festlegen“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 7 vom 21. Februar 2013 - „Flächenkonversion auf Industriebrachen“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 44 vom 01. November 2012 - „Verkehrslärmimmissionen in Gemengelagen“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 35 vom 30. August 2012 - „Verwirkung von Abwehrrechten“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 26 vom 28. Juni 2012 - „Verkaufsflächensteuerung durch städtebaulichen Vertrag“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 17 vom 26. April 2012 - „Nachbarklagen bei unwirksamen Bebauungsplan“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 8 vom 23. Februar 2012 - „Entwicklung der Innenstädte wird blockiert“
aus der Immobilien Zeitung Nr. 38 vom 22. September 2011